• Paarberatung
  • Blog
  • Newsletter
  • Über mich
  • Kontakt
     
  • Paarberatung
  • Blog
  • Newsletter
  • Über mich
  • Kontakt
    08. September 2022

    EINS - Die Enneagramm-Typen

    Optimierer, Perfektionist oder auch Reformer

     

    Der zentrale Glaubenssatz lautet "Ich bin nicht gut genug."  Daraus resultiert ein lebenslanges Streben danach, diesen Satz zu wiederlegen, "gut" zu sein und "das Richtige" zu tun.

     

    EINSEN versuchen, durch ehrliches, fleissiges und ordentliches Verhalten "gut genug" zu werden. Sie wirken oft getrieben und strebsam, manchmal sind sie Workaholics. Sie sind aktive und praktische Menschen, die die Dinge geregelt kriegen. Sie sind die natürlichen Organisatoren, die Listen-Ersteller, die alles erledigen was auf der Liste ist.

     

    Ihre Aufmerksamkeit richtet sich auf das, was verbessert werden kann, was "nicht gut genug" ist - sowohl bei sich selbst als auch im Außen. Ihr innerer Kritiker bringt die EINS unbarmherzig dazu, Fehler zu vermeiden sowie das Gefühl, Falsch zu sein. Wird die EINS kritisiert, dann nimmt sie es als Kritik an sich als Person und kann für den Anderen überraschend heftig reagieren.

     

     

    Wut & Zorn (Leidenschaft)

    In der EINS brodelt Wut über die Unvollkommenheit von sich und der Welt. Da Wut nicht zu jemand passt, der "gut" ist, wird sie kontrolliert, "gedeckelt" und aus dem Bewusstsein verbannt. Dort schwelt sie im Unterbewusstsein weiter, ist allerdings als Ungeduld, Anspannung, Frustration, Zorn und verurteilende Kritik spürbar. EINSEN sind sich in der Regel nicht des Zornes bewusst, der in ihnen wirkt. Allerdings spüren andere durchaus diese Energie, was die EINS streng wirken lässt.

     

    Wenn die EINS wenige Ressourcen hat (weil sie müde oder ausgelaugt sind ist dann fehlt die Energie, die Wut zu deckeln und sie kann als Zorn kann bei kleinen Gelegenheiten ausbrechen.

     

     

    Sich und andere verbessern

     

    EINSEN haben einen scharfen Blick für Details. Sie sind sich ständig der Unvollkommenheit bewusst, die sie bei sich selbst, bei anderen oder in den Situationen, in denen sie sich befinden, wahrnehmen. In ihr selbst liegt der Maßstab von dem, was richtig ist. Ihr Bedürfnis nach Verbesserungen kann eine Wohltat für alle Beteiligten sein. Es kann sich aber auch als Last erweisen - sowohl für die EINS, wie auch für diejenigen, die die Reformbemühungen der EINS abbekommen.

     

     

    Prinzipien und Ideale

     

    Die EINS hat hohe Ideale, wie sie (und andere) sein sollten. EINSEN schätzen hohe Prinzipien, sind kompetent und in der Befolgung ihrer Ideale kompromisslos. Das Über-Ich in Form des ständig präsenten inneren Richters sorgt dafür, dass sie sich stets auf diese Ideale hin ausrichtet. Das lässt sie manchmal kontrolliert wirken, sowohl optisch als auch im Verhalten.

     

    Sie befolgen selbst die Regeln, deren Einhaltung sie auch von anderen erwarten. Sie vermeiden es, Fehler zu machen oder Falsch zu sein. Kritik trifft sie empfindlich in ihrem Selbstverständnis - sie können damit nur schlecht umgehen.

     

    Die Unbarmherzigkeit, mit der EINSEN ihre Ideale verfolgen, kann aus ihnen angespannte und rigide Menschen machen, denen die Entspannung schwer fällt und die sich unnötigerweise viele der harmlosen Vergnügungen des Lebens versagen. Sie neigen dazu, ihre Emotionen zu unterdrücken und tun sich schwer damit, ihre zarten Gefühle zu zeigen. Sie halten Emotionalität für einen Mangel an Selbstkontrolle. Sie sind selten spontan. Sie haben aber vielfältige Interessen und Talente; sie sind selbstständig und selten haben sie nichts mehr zu tun.

     

     

    EINS unter Stress ➔ Stresspunkt VIER

     

    Der Stresspunkt der Eins ist die VIER. Dann können sie kleine Probleme aufweiten - sprichwörtlich aus einer Mücke einen Elefanten machen. Können EINSEN nicht entspannen, dann kann das unbarmherzige Streben nach Perfektion seinen Tribut fordern und in die Depression führen.

     

     

    EINS in der Entspannung ➔ Trostpunkt SIEBEN

     

    Der Trostpunkt der EINS ist die SIEBEN. Dann gönnen sie sich Leichtigkeit und Lebensfreude. Wenn eine EINS viel an sich gearbeitet hat, kann sie die Tugend der Heitere Gelassenheit entwickeln.

     

     

    Typische Eigenschaften

     

    Pünktlich, gründlich, prinzipientreu, perfektionistisch, streng, präzise, Vorbildfunktion, ethische Grundsätze.

     

     

    Kindheit

     

    In der Kindheit waren Einsen stets bemüht, "das gute Mädchen" / "der gute Junge" zu sein.

     

     

    Beziehungen

     

    Partner von Einsen fühlen sich leicht kritisiert oder hin zu einem "besseren Verhalten" manipuliert. Eine typische Klage von Partnern ist: "Nie kann ich es dir recht machen, ich fühle mich kritisiert und bewertet".

     

    Ihre Vorzüge liegen in ihrer Neigung, loyale, verantwortungsvolle und fähige Partner und Freunde zu sein.

     

     

    Beruf

     

    Im Beruf zeigt sich ihr Streben, "gut" zu sein dadurch, dass sie die Letzten sind, die das Büro verlassen und die Ersten, die es wieder betreten. Sie sind geschäftig, zuverlässig, ehrlich und pflichtbewusst.

     

    Weil sie so durch und durch an ihre Überzeugungen glauben, sind sie oft hervorragende Führungspersönlichkeiten, die diejenigen, die ihnen folgen, mit ihrer Vision von Spitzenleistung inspirieren können. In Reformbewegungen bilden Einsen oft die Speerspitze.

     

    Typische Berufe für Einsen sind Lehrer oder Pfarrer.

     

     

    Körperlich / Optisch / Redestil

     

    Allen Bauchtypen sind die zugeordneten Organe Nase / Ohr und der Verdauungstrakt, Sonnengeflecht (kinästetisch/haptisch). Angenehme Gerüche und Klänge sowie ihre Verdauung können für EINSEN wichtige Themen sein.

     

    Optisch wirken EINSEN oft kontrolliert, passend gekleidet, manchmal streng. Ihr Redestil kann belehrend, moralisierend und predigen sein.

     

    Typische Abwehr durch Reaktionsbildung

     

    Ein Impuls ist im Bauch spürbar, kommt halb nach oben und wird unterdrückt oder manchmal durch sein glattes Gegenteil ersetzt. Beispielsweise kann sich unterdrückte Aggression in übermäßiger Freundlichkeit äußern.

     

     

    Verwechslung mit anderen Typen

    • Sie können sich fälschlicherweise leicht für eine FÜNF halten. Aber anders als FÜNFEN sind sie in erster Linie Menschen der Tat, nicht des Denkens.
    • EINSEN neigen dazu, sich Sorgen zu machen und sich zu ängstigen, weshalb sie sich irrtümlich für SECHSEN halten können; aber sie sind weit weniger anhänglich als SECHSEN, und ihre Standards finden sie nicht durch Konsens mit der Gruppe.
    • Gestresste EINSEN können sich fälschlich für eine VIER halten. Aber VIEREN haben eine Tendenz in Richtung Nachsicht gegen sich selbst, während EINSEN eher selbstverleugnend sind. VIEREN sind emotional ausdrucksstark; EINSEN sind eher emotional gehemmt.
    tagPlaceholderTags:
    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-right-nav has-sticky-logo has-large-header g-font
     
    Top header inner
     
     
     
    Header inner
     
     
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-15 weight-400 snip-nav --line01
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30
     
    Content styles
     
    form-white
     
    Footer styles
     
    o-form color-white
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    draggable-logo
    Paarberatung Martin Bucher Wandelfreund

    Martin Bucher - Paarberatung / Beziehungsberatung für Eltern & Paare

     

    Tel.: 0171 536 55 27

    martin@wandelfreund.de

    Angebote
    Blog
    Newsletter
    Über mich
    Kontakt

    Folge mir auf Instagram


    Impressum | Datenschutz | Sitemap
    © 2019-2025 Martin Bucher, wandelfreund.de
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen